Qualität trifft auf Flexibilität
Wir leben die Qualitätsstandards nach ISO 9001:2015 und EN 9100:2018. Trotz Standards wird ein Höchstmaß an Flexibilität in Programmierung und Projektleitung garantiert.
Zertifiziert nach ISO 9001:2015 und EN 9100:2018
Qualität durch Planung und Prozesse, Kontrolle und Kundennähe – keine Erfolgsgarantie, aber eine wichtige Voraussetzung und Basis für gute Produkte. Die TopM lebt und identifiziert sich mit den Paragraphen der EN 9100 / ISO 9001.


Kundenaudits / Produktaudits
TopM führt Anwendertreffen nach Bedarf durch. Zu diesen werden alle Anwender einer Branche mit Softwarepflegevertrag eingeladen. Im Rahmen dieses Treffens werden die Änderungen in der neusten Version vorgestellt, Erfahrungen und Probleme in der täglichen Nutzung der Software ausgetauscht und Änderungswünsche für die kommenden Versionen aufgenommen.
Eigene Testroboter
Durch die eigenentwickelten Testroboter ist es TopM möglich, die Funktionalität der komplexen Programmvielfalt jede Nacht automatisch testen zu lassen. Dadurch werden Programmierfehler frühzeitig erkannt und behoben.


Designlenkung Programmierung
Agile Softwareentwicklungen werden nach einem etablierten Verfahren umgesetzt. Dabei wird auf das zwei Augenprinzip gesetzt. Sowohl das Design, als auch Review und Tests werden immer von zwei Personen betrachtet.
Neue Programmversionen werden zum Testen Pilotkunden zur Verfügung gestellt und anschließend der Rollout durchgeführt.
Dokumentation
Sowohl der Sourcecode und Programmfunktionen als auch Kundenprojekte werden dokumentiert. Dadurch ist jederzeit ein Höchstmaß an Transparenz auch mitarbeiterübergreifend gegeben.
